Akzeptieren Datenschutz
Immer für Sie da. Versprochen.

Verantwortlicher
Ring f眉r Familiendienstleistungen Unterfranken e.V.
Berliner Str. 19
97616 Bad Neustadt a.d. Saale
Deutschland
E-Mail: info (at) fd-ring (dot) de
Link zum Impressum: https://www.fd-ring.de/impressum.html

Arten der verarbeiteten Daten
路      Bestandsdaten, wie z.B. Namen, Adressen
路      Kontaktdaten, wie z.B. E-Mail, Telefonnummern
路      Inhaltsdaten, wie z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos
路      Nutzungsdaten, wie z.B. besuchte Websites, bestimmtes Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten der Nutzer
路      Meta/Kommunikationsdaten, wie z.B. Infos zu Ger盲ten, IP-Adressen

Betroffene Personenkategorien
Allgemein bezeichnen wir im Folgenden Nutzer sowie Besucher unseres Onlineangebots zusammenfassend als 鈥濶utzer鈥.

Zweck der Verarbeitung
Aufgabe dieser Verarbeitung ist es, unser Onlineangebot, dessen Funktionen und Inhalte zur Verf眉gung zu stellen, Kontaktanfragen zu beantworten und mit den Kunden zu kommunizieren. Des Weiteren ist es f眉r Sicherheitsma脽nahmen und die Reichweitenmessung/das Marketing notwendig.

Unsere verwendeten Begrifflichkeiten
鈥濸ersonenbezogene Daten鈥: Bezieht sich auf identifizierte oder identifizierbare nat眉rliche Personen (auch als 鈥瀊etroffene Personen鈥 im Folgenden bezeichnet). Identifizierbar ist in diesem Sinne eine nat眉rliche Person, welche direkt oder indirekt, vor allem durch eine Zuordnung zu einer Kennung, wie z.B. einem Namen, einer Kennnummer, zu bestimmten Standortdaten, einer Online-Kennung (Cookies) oder zu einem oder mehreren speziellen Kennzeichen identifiziert werden kann, die Ausdruck der genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen, physischen physiologischen oder sozialen Identit盲t dieser nat眉rlichen Personen sind.

Jeder sowohl mit als auch ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgef眉hrte Vorgang ist 鈥濾erarbeitung鈥. Auch jede Vorgangsreihe, die in Zusammenhang mit personenbezogenen Daten steht, ist mit inbegriffen. Dieser Aspekt reicht daher sehr weit und umschlie脽t quasi jeglichen Umgang mit Daten.

Die nat眉rliche oder juristische Person, Beh枚rde, Einrichtung oder andere Stelle, welche allein oder zusammen mit anderen 眉ber Absichten und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, werden als 鈥濾erantwortliche鈥 bezeichnet.

Ma脽gebliche Rechtsgrundlagen
Wir teilen Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen nach Ma脽gabe des Art. 13 DSGVO mit. Ist die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerkl盲rung nicht genannt, gilt Folgendes:
路      Rechtsgrundlage f眉r die Einholung von Einwilligungen: Art. 6 Abs. 1 lit. und Art. 7 DSGVO
路      Rechtsgrundlage f眉r die Verarbeitung zu unserer Leistungserf眉llung und -durchf眉hrung vertraglicher Ma脽nahmen und die Anfragenbeantwortung: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
路      Rechtsgrundlage f眉r die Verarbeitung zur Erf眉llung unserer rechtlichen Pflichten: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
路      Rechtsgrundlage f眉r die Verarbeitung zu unserer berechtigten Interessenswahrung: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
路      Folgender Artikel dient als Rechtsgrundlage f眉r den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen nat眉rlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen: Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO

Sicherheitsma脽nahmen
Wir bitten Sie darum, sich kontinuierlich 眉ber den Inhalt unserer Datenschutzerkl盲rung zu informieren. Sobald es f眉r uns erforderlich ist, die 脛nderungen der von uns durchgef眉hrten Datenverarbeitungen zu bearbeiten, passen wir die Datenschutzerkl盲rungen an. Sobald eine Einwilligung Ihrerseits oder eine andere individuelle Benachrichtigung erforderlich wird, informieren wir Sie dar眉ber.

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Offenbaren wir in Zusammenhang mit unserer Verarbeitung Daten gegen眉ber anderen, wie Personen oder Unternehmen, sprich Auftragsverarbeitern oder Dritten, die Daten an diese 眉bermitteln oder ihnen anderweitigen Zugriff auf Daten erlauben, geschieht dies lediglich im Zusammenhang mit einer gesetzlichen Erlaubnis, wie beispielsweise wenn eine Daten眉bermittlung an Dritte, sprich z.B. Zahlungsdienstleister, gem盲脽 Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, notwendig ist, Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung das vorsieht oder aufgrund unserer berechtigten Interessen, wie beispielsweise beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).

Beauftragen wir Dritte mit der Datenverarbeitung auf Grundlage eines sogenannten 鈥濧uftragsverarbeitungsvertrages鈥, ereignet sich dies gem盲脽 Art. 28 DSGVO. 

脺bermittlungen in Drittl盲nder

Verarbeiten wir Daten in einem Drittland, das bedeutet au脽erhalb der Europ盲ischen Union (EU) oder des Europ盲ischen Wirtschaftsraums (EWR) oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. 脺bermittlung von Daten an Dritte der Fall ist, erfolgt dies lediglich, wenn es zu einer Erf眉llung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Daten in einem Drittland lassen oder bearbeiten wir nur beim Vorliegen der speziellen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO, vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse. Dies bedeutet, dass die Verarbeitung beispielsweise auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Festellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. f眉r die USA durch das 鈥濸rivacy Shield鈥) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (鈥濻tandardvertragsklauseln鈥) erfolgt.

Rechte der betroffenen Personen
Art. 15 DSGVO besagt, dass Sie das Recht haben, eine Best盲tigung dar眉ber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden, dass Sie Auskunft 眉ber diese Daten, weitere Informationen und Kopien der Daten erhalten.

Gem盲脽 Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht, die Komplettierung der Daten, die Sie betreffen oder die Verbesserung der Daten, die nicht richtig sind, zu verlangen.

Nach Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht, dass betreffende Daten umgehend gel枚scht werden oder als Alternative k枚nnen Sie nach Art. 18 DSGVO eine Reduzierung der Datenverarbeitung einzufordern.

Nach Art. 20 DSGVO steht es Ihnen zu, dass Sie die betreffenden Daten, die Sie uns zur Verf眉gung gestellt haben, zu erhalten und einzufordern.

Au脽erdem haben Sie nach Art. 77 DSGVO das Recht eine Beschwerde bei der zust盲ndigen Aufsichtsbeh枚rde einzureichen.

Widerrufsrecht
Nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO haben Sie das Recht erteilte Einwilligungen zukunftswirkend zu widerrufen.

Widerspruchsrecht
Gem盲脽 Art. 21 DSGVO k枚nnen Sie Widerspruch gegen die zuk眉nftige Verbreitung Ihrer Daten einlegen. Dies kann insbesondere gegen die Verarbeitung f眉r Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung
Kleine Daten, die auf dem PC der Nutzer gespeichert werden, hei脽en 鈥濩ookies鈥. Innerhalb dieser k枚nnen verschiedene Informationen gespeichert werden. Der Nutzen eines Cookies besteht darin, dass die Informationen eines Nutzers, bzw. des Ger盲ts, auf welchem das Cookie gespeichert ist, w盲hrend des Webseitenbesuchs gespeichert werden. Werden Cookies gel枚scht, nachdem ein Besucher die Website verl盲sst und seinen Browser schlie脽t, werden diese als tempor盲re Cookies bzw. auch als 鈥濻ession-Cookies鈥 oder 鈥瀟ransiente Cookies鈥 bezeichnet. In derartigen Cookies kann beispielsweise der Warenkorbinhalt eines Onlineshops oder ein Login-Status gespeichert werden. Von 鈥瀙ermanenten鈥 bzw. 鈥瀙ersistenten鈥 Cookies wird hingegen gesprochen, wenn diese nach dem Schlie脽en des jeweiligen Browsers gespeichert bleiben, wenn der Nutzer die Seite nach mehreren Tagen wieder besucht. Zudem ist es durch derartige Cookies m枚glich, die Interessen des Nutzers zu speichern, was f眉r die Reichweitenmessung oder f眉r Marketingzwecke verwendet werden kann. Sogenannte 鈥濼hird-Party-Cookies鈥 nennt man Cookies, welche von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, bereitgestellt werden. Sind es nur dessen Cookies, bezeichnet man sie als 鈥濬irst-Party-Cookies鈥.

Da wir sowohl tempor盲re als auch permanente Cookies im Einsatz haben, informieren wir Sie dar眉ber im Rahmen unserer Datenschutzerkl盲rung.

Wollen die Nutzer nicht, dass die Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie durch einen Hinweis gebeten, die entsprechende M枚glichkeit in ihren Systemeinstellungen des Browsers zu deaktivieren. Au脽erdem ist es m枚glich, die gespeicherten Cookies in den Systemeinstellungen des Browsers zu l枚schen. Dabei ist zu beachten, dass die Deaktivierung der Cookies zu Funktionseinschr盲nkungen des Onlineangebots f眉hren kann.

M枚chten die Nutzer generell den Einsatz von Cookies aufgrund des Onlinemarketings widersprechen, ist es m枚glich dies bei vielen der Dienste, besonders beim Tracking, 眉ber die US-amerikanische Seite https://www.aboutads.info/choices/oder die EU-Seite https://www.youronlinechoices.com/ zu tun. Daneben kann, wie bereits erw盲hnt, die Speicherung der Cookies in den Browsereinstellungen jeder Zeit deaktiviert werden. Dabei ist jedoch zu beachten, dass m枚glicherweise nicht mehr alle Funktionen des Onlineangebots zur Verf眉gung stehen.

L枚schen von Daten
Gem盲脽 Art. 17 und 18 DSGVO werden Daten, die von uns bearbeitet wurden, gel枚scht oder in ihrer Weiterverarbeitung eingeschr盲nkt. Bei uns gespeicherte Daten von Nutzern werden gel枚scht, wenn nicht im Rahmen der hier vorliegenden Datenschutzerkl盲rung ausdr眉cklich angegeben, sobald diese nicht mehr f眉r ihren eigentlichen Zweck ben枚tigt werden und es zudem zur L枚schung keine n枚tigen sowie gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten mehr gibt. Werden die Daten f眉r andere und gesetzlich zul盲ssige Zwecke ben枚tigt, werden diese eingeschr盲nkt verarbeitet und nicht gel枚scht. Das bedeutet, dass die Daten gesperrt werden und nicht f眉r weitere Zwecke verarbeitet werden. Dies gilt beispielsweise f眉r bestimmte Daten, welche aus handels- oder steuerrechtlichen Gr眉nden aufbewahrt werden m眉ssen.

Gesetzliche Vorgaben in Deutschland f眉r die Aufbewahrung:
6 Jahre gem盲脽 搂257 Abs. 1 HGB:
路      Handelsb眉cher, Inventare, Er枚ffnungsbilanzen, Jahresabschl眉sse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.

10 Jahre gem盲脽 搂147 Abs. 1 AO:
路      B眉cher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Gesch盲ftsbriefe, f眉r Besteuerung relevante Unterlagen, etc.

Gesetzliche Vorgaben in 脰sterreich f眉r die Aufbewahrung:
7 Jahre gem盲脽 搂132 Abs. 1 HGB:
路      Buchhaltungsunterlagen, Belege/Rechnungen, Konten, Belege, Gesch盲ftspapiere, Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben, etc.

22 Jahre im Zusammenhang mit Grundst眉cken und 10 Jahre bei Unterlagen im Zusammenhang mit elektronisch erbrachten Leistungen, Telekommunikations-, Rundfunk- und Fernsehleistungen, welche an Nichtunternehmer in EU-Mitgliedstaaten erbracht werden und f眉r welche der Mini-One-Stop-Shop, MOSS, in Anspruch genommen wird. 

Gesch盲ftsbezogene Verarbeitung
Diese Daten verarbeiten wir zus盲tzlich:
路      Vertragsdaten, wie beispielsweise Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie
路      Zahlungsdaten, wie beispielsweise Bankverbindung, Zahlungshistorie
路      aufgrund Erbringung vertraglicher Leistungen von unseren Kunden, Interessenten und Gesch盲ftspartner, Services und Kundenpflege, Marketing, Werbung und Marktforschung

Hosting
Unsere beanspruchten Hosting-Leistungen dienen f眉r folgendes:
路      Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen
路      Rechenkapazit盲t
路      Speicherplatz und Datenbankdienste
路      Sicherheitsleistungen
路      technische Wartungsleistungen zum Zweck des Onlineangebotbetriebs

Gem盲脽 Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag) verarbeiten wir oder unser Hostinganbieter aus berechtigtem Interesse an einer wirksamen und sicheren Zurverf眉gungstellung unseres Onlineangebots Nutzungsdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Bestandsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Interessenten, Kunden und G盲sten unseres Onlineangebots.

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
Auf Grundlage unserer berechtigten Interessen erheben wir, bzw. unser Hostinganbieter, Daten 眉ber jegliche Art von Zugriff auf den Server, auf welchem sich dieser Dienst befindet (Serverlogfiles). Dies geschieht nach Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Dazu geh枚ren der Name der aufgerufenen Website, das Datum sowie die Uhrzeit des Aufrufs, die Datei, sie 眉bertragene Datenmenge, die Meldung 眉ber einen erfolgreichen Aufruf, das Betriebssystem des Nutzers, die davor besuchte Website, der Browsertyp mit Version, der anfragende Provider und die IP-Adresse. Aufgrund von Sicherheitsgr眉nden, wie beispielsweise zur Aufkl盲rung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen, werden Logfile-Informationen f眉r eine Dauer von maximal sieben Tagen gespeichert und erst dann gel枚scht. Hierbei sind bestimmte Daten, die aufgrund von Beweiszwecken aufbewahrt werden m眉ssen, bis hin zur finalen Kl盲rung des Vorfalls von der L枚schung ausgeschlossen.

Erbringung vertraglicher Leistungen
Bestandsdaten, wie beispielsweise Namen und Adressen sowie Kontaktdaten von Nutzer, Vertragsdaten, wie beispielsweise in Anspruch genommene Leistungen, Namen von Kontaktpersonen, Zahlungsinformationen, werden von uns bearbeitet. Dies geschieht aufgrund der Erf眉llung unserer vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO. Alle in den Onlineformularen gekennzeichneten Eingaben sind f眉r den Vertragsschluss erforderlich.

Nehmen Sie unsere Onlinedienste in Anspruch, speichern wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung. Dies geschieht aufgrund unserer berechtigten Interessen sowie auch das der Nutzer, da sie so vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung gesch眉tzt sind. Das Weitergeben der Daten an Dritte geschieht grunds盲tzlich nicht, es sei denn, dies ist zur Verfolgung unserer Anspr眉che erforderlich oder hierf眉r besteht eine gesetzliche Verpflichtung gem盲脽 Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Nutzungsdaten, wie beispielsweise besuchte Websites unseres Onlineangebots oder das Interesse an unseren Produkten, und Inhaltsdaten, wie beispielsweise Eingaben in einem Kontaktformular oder das Nutzerprofil, werden von uns f眉r Werbezwecke in einem Nutzerprofil verarbeitet, damit dem Nutzer beispielsweise Produkthinweise aufgrund seiner bisher beanspruchten Leistungen eingeblendet werden k枚nnen.

Hierbei erfolgt die L枚schung der Daten nach Ablauf der gesetzlichen Gew盲hrleistungs- und vergleichbarer Pflichten. Au脽erdem wird alle drei Jahre gepr眉ft, ob die Aufbewahrung noch erforderlich ist. Bei gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die L枚schung nach deren Ablauf. Bis dahin verbleiben diese Angaben im Kundenkonto.

Administration, Finanzbuchhaltung, B眉roorganisation, Kontaktverwaltung
Im Zusammenhang mit Verwaltungsaufgaben und der Organisation unseres Unternehmens sowie mit der Finanzbuchhaltung und Befolgung der gesetzlichen Pflichten, wie beispielsweise der Archivierung, verarbeiten wir Daten. Dabei werden die gleichen Daten verarbeitet, welche wir in Zusammenhang der unserer vertraglichen Leistungen verarbeitet haben. Grundlagen daf眉r sind Art. 6. Abs. 1 lit. c. DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Folgende Personen sind von der Verarbeitung betroffen: Kunden, Interessenten, Gesch盲ftspartner und Besucher unserer Homepage. Die Verarbeitung dient der Administration, Finanzbuchhaltung, B眉roorganisation, Archivierung von Daten, sprich Aufgaben, welche der Aufrechterhaltung unserer Gesch盲ftst盲tigkeiten, der Wahrnehmung unserer Aufgaben und der Erbringung unserer Leistungen dienen. Die Datenl枚schung hinsichtlich vertraglicher Leistungen und vertragliche Kommunikation entspricht den Angaben, die bei diesen Verarbeitungst盲tigkeiten genannt wurden. Dabei 眉bermitteln oder legen wir Daten an die Finanzverwaltung oder Berater offen, wie beispielsweise einem Steuerberater oder Wirtschaftspr眉fer sowie weiteren Geb眉hrenstellen und Zahlungsdienstleistern. Au脽erdem werden auf Grundlage unser betriebswirtschaftlichen Interessen Angaben zu Lieferanten, Veranstaltern, und sonstigen Gesch盲ftspartnern, zum Beispiel aufgrund sp盲terer Kontaktaufnahme. Derartige mehrheitliche unternehmensbezogene Daten werden von uns generell dauerhaft gespeichert.

Kontaktaufnahme
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, beispielsweise via Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder 眉ber soziale Medien, verarbeiten wir gem盲脽 Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung. Dabei ist es m枚glich, die Angaben der Nutzer in einem Customer-Relationship-Management-System (鈥濩RM System鈥) zu speichern. Sobald die Angaben nicht mehr erforderlich sind, l枚schen wir diese und 眉berpr眉fen dabei die Notwendigkeit alle zwei Jahre. Dabei gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.

Google Analytics
Auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, sprich des Interesses an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebots im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) setzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC (鈥濭oogle鈥) ein. Auch Google verwendet Cookies. Die Informationen 眉ber die Benutzung des Onlineangebots durch die Nutzer, die durch das Cookie erzeugt wurden, werden im Regelfall an einen Server von Google in den USA 眉bertragen, wo sie auch gespeichert werden. Auch Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet somit eine Garantie, das europ盲ische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active). Google wird diese Informationen f眉r Folgendes benutzen: Auswertung der Nutzung unseres Onlineangebots durch die Nutzer, Zusammenstellung von Reports 眉ber Aktivit盲ten innerhalb dieses Onlineangebots, Erbringung weiterer, mit der Nutzung dieses Onlineangebots und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen. Hierbei ist es m枚glich, dass aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden, jedoch setzen wir Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Dies bedeutet, dass die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europ盲ischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens 眉ber den Europ盲ischen Wirtschaftsraum gek眉rzt wird. Lediglich in Ausnahmef盲llen ist es m枚glich, dass die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA 眉bertragen und dort erst gek眉rzt wird. Die 眉bermittelte IP-Adresse des Nutzers vom Browser wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengef眉hrt. Es ist m枚glich, dass die Nutzer durch eine bestimmte Einstellung ihrer Browser-Software die Speicherung der Cookies verhindern k枚nnen. Zudem k枚nnen die Nutzer die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebots bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern. Hierf眉r m眉ssen sie lediglich das unter folgendem Link verf眉gbare Browser-Plugin erst herunterladen und dann auf dem PC installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Auf den darauffolgenden Websites von Google erfahren Sie mehr 眉ber die Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsm枚glichkeiten https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners (鈥濪atennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner鈥), https://www.google.com/policies/technologies/ads (鈥濪atennutzung zu Werbezwecken鈥) und https://www.google.de/settings/ads (鈥濱nformationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden鈥).

Klicken Sie hier, um von der Google Analytics Messung ausgeschlossen zu werden.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Aufgrund unserer berechtigten Interessen, sprich das Interesse an der Untersuchung, Verbesserung sowie dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebots gem盲脽 Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, werden von uns innerhalb unseres Onlineangebots Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern eingesetzt, um die Inhalte sowie Services dieser, wie beispielsweise die Einbindung von Videos oder Schriftarten, welche nachfolgend einheitlich als 鈥濱nhalte鈥 bezeichnet werden. Dabei wird stets vorausgesetzt, dass die Drittanbieter der Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, weil es nicht m枚glich ist, diese Inhalte ohne IP-Adresse an deren Browser zu senden. Somit ist die IP-Adresse f眉r die Darstellung der Inhalte notwendig. Wir sind stets danach bestrebt, lediglich Inhalte zu verwenden, deren Anbieter die IP-Adresse nur zur Inhaltsauslieferung verwenden. Es ist m枚glich, dass Drittanbieter sogenannte Pixel-Tags, sprich unsichtbare Grafiken, welche auch als Web-Beacons bezeichnet werden, f眉r statistische oder Marketingzwecke benutzen. Durch diese Pixel-Tags ist es m枚glich, dass Informationen, wie beispielsweise der Besucherverkehr auf den einzelnen Seiten dieser Website auszuwerten. Es ist m枚glich, diese pseudonymen Informationen in Cookies auf dem Ger盲t der Nutzer zu speichern. Au脽erdem k枚nnen sie unter anderem technische Informationen zum Browser und zum Betriebssystem, verweisende Websites, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebots enthalten sowie auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verkn眉pft werden. 

Google Fonts
Daneben binden wir die verschiedenen Schriftarten von 鈥淕oogle Fonts鈥 des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein.
Datenschutzerkl盲rung: https://www.google.com/policies/privacy/,
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

Teile der Datenschutzerkl盲rung wurden freundlicherweise von RA Dr. Thomas Schwenke zur Verf眉gung gestellt.

LoginImpressumDatenschutz